
Phenole
Phenole sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die vor allem durch ihre antibakterielle Wirkung und hohe chemische Stabilität bekannt sind. Sie kommen in der Industrie in vielfältiger Weise zum Einsatz – unter anderem in Kunststoffen, Desinfektionsmitteln, Klebstoffen und auch in Thermopapieren, wie sie bei Kassenbons verwendet werden.
Eigenschaften von Phenolen:
- Sie wirken antibakteriell und konservierend.
- Sie sind gut löslich in organischen Lösungsmitteln, jedoch nur mäßig in Wasser.
- Sie reagieren mit Metallen, Basen und einigen Oxidationsmitteln.
Vorteile von Phenolen:
- Stabilität und Haltbarkeit in chemischen Produkten.
- Sie sind einfach herstellbar und kostengünstig in der Produktion.
- In der Papierindustrie (z. B. bei Thermopapier) ermöglichen sie eine schnelle, klare Schwarzfärbung beim Drucken.
Nachteile:
- Viele Phenole, vor allem Bisphenol A (BPA) und Bisphenol S (BPS), stehen unter Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein.
- Sie können hormonähnlich wirken und stehen im Verdacht, das Hormonsystem zu beeinflussen.
- In größeren Mengen sind sie umweltbelastend und toxisch für Wasserorganismen.
- Beim Hautkontakt oder Einatmen können sie reizend oder schädlich wirken.
Immer mehr Unternehmen setzen auf phenolfreie Thermopapiere – und das aus gutem Grund. Diese neuen Kassenrollen kommen ohne bedenkliche Chemikalien wie BPA oder BPS aus. Sie sind:
- Sicherer für Mitarbeiter:innen im Handel und in der Gastronomie
- Unbedenklich für Verbraucher:innen, die täglich mit Kassenbons in Kontakt kommen
- Umweltfreundlicher, da sie einfacher recycelt werden können
- Zukunftssicher, da sie den steigenden gesetzlichen Anforderungen entsprechen
Ob Supermarkt, Bäckerei oder Hotel – mit phenolfreien Kassenrollen setzt man auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und Verantwortung.